Oz
10:00 - 19:00
10:00 - 19:00
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00
Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00
Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00
Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00
Sechseläuten 28.04.2025 serrà
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00
Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tut10:00 - 19:00
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.friday Avert fin openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday serrà
openinghours.days.long.tuesday Avert fin openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.saturday Avert fin openinghours.days.long.monday serrà
Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00
Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00
Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00
Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00
Sechseläuten 28.04.2025 serrà
Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00
Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
10:00 - 17:00
Knabenschiessen 15.09.2025 serrà
Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00
22.12.2025 10:00 - 17:00
23.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
27.12.2025 10:00 - 17:00
28.12.2025 10:00 - 17:00
29.12.2025 10:00 - 17:00
30.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00
Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00
Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Mussar tutFokus
Die Fokus-Veranstaltung schlägt einen Bogen in die Gegenwart und fragt nach dem – kontroversen – Umgang mit barocker Baukultur heute. Ausgangspunkt bilden Inputreferate zu aktuellen Architekturprojekten, die im Anschluss mit Expertinnen und Experten auf dem Podium diskutiert werden.
Inputreferate von Lukas Buol & Marco Zünd (Buol & Zünd), Ursina Fausch (Ernst Niklaus Fausch Partner AG), Andreas Fries (Herzog & de Meuron), Prof. Dr. Giacinta Jean (SUPSI)
Podium mit Prof. Dr. Dieter Schnell (BFH), Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (BFH), Dr. Isabel Haupt (Büro für Architekturgeschichte und Denkmalpflege), Prof. Dr. Maarten Delbeke (ETH Zürich)
Moderation: Judit Solt (TEC21)
Die Fokus-Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH), Fachbereich Architektur statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Reservation ist obligatorisch.
Ein Teil der Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Für Interessierte findet vor der Fokus-Veranstaltung von 15.30 - 16.30 Uhr eine Führung statt.
Hier können Sie sich anmelden und finden Infos dazu.
Museumstrasse 2
8021 Zürich
Barock ist mehr als eine Frage des Stils. Diese Kulturepoche zwischen 1580 und 1780 ist von grossen Kontrasten geprägt: Opulenz und Innovation auf der einen, Tod und Krisen auf der anderen Seite. Andauernde Religionskriege und globaler Handel führen zu Machtgewinn und zu kulturellem Austausch, aber auch zu Hungersnöten und Ausbeutung. Die Schweiz ist dabei mitten drin: Ihre Architekten realisieren bedeutende Werke in ganz Europa, Künstlerinnen und Wissenschaftler sind international vernetzt, in Kleidung und Interieur spiegelt sich die französische Hofkultur wider und die weltweite Zirkulation von Waren und Wissen verändert das Leben nachhaltig. Die Ausstellung präsentiert kostbare Objekte aus der barocken Architektur, Gartenkultur, Mode und Kunst und fokussiert dabei auf deren historischen Kontext, um diese schöpferische Epoche in ihrer ganzen Ambivalenz zu beleuchten.