accessibility.sr-only.opening-hours-term

Horaires

Musée et boutique et restauration

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Fermé

Bibliothèque

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.monday Fermé

Fermé les jours fériés.

Horaires particuliers

  • 23.12.2024 10:00 - 17:00

  • Veille de Noël 24.12.2024 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2024 10:00 - 17:00

  • Saint Etienne 26.12.2024 10:00 - 19:00

  • 27.12.2024 10:00 - 17:00

  • 28.12.2024 10:00 - 17:00

  • 29.12.2024 10:00 - 17:00

  • 30.12.2024 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2024 10:00 - 17:00

  • Nouvel an 01.01.2025 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2025 10:00 - 19:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

Horaires

Musée et boutique et restauration

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Fermé

Bibliothèque

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.monday Fermé

Fermé les jours fériés.

Horaires particuliers

  • 23.12.2024 10:00 - 17:00

  • Veille de Noël 24.12.2024 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2024 10:00 - 17:00

  • Saint Etienne 26.12.2024 10:00 - 19:00

  • 27.12.2024 10:00 - 17:00

  • 28.12.2024 10:00 - 17:00

  • 29.12.2024 10:00 - 17:00

  • 30.12.2024 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2024 10:00 - 17:00

  • Nouvel an 01.01.2025 10:00 - 17:00

  • Saint Berchtold 02.01.2025 10:00 - 19:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

History Talks

Datenhunger – vom Fichenskandal zum Tiktokverbot

| accessibility.time_to

avec Monika Dommann, Niklaus Oberholzer et Judith Grosse

Während des Kalten Krieges baute die Schweiz die staatliche Überwachungstätigkeit stark aus und sammelte Daten über hunderttausende von Personen. Die Aufdeckung des Fichenskandals Ende der 1990er-Jahre entrüstete die Schweizer Öffentlichkeit. Verglichen mit dem «Datenhunger» heutiger Staaten und Unternehmen, wirken die damals angelegten Akten beinahe harmlos.

Was bedeutet es für einen Menschen, wenn Daten über ihn gesammelt werden? Hat die Digitalisierung den «gläsernen Menschen» geschaffen? Lässt sich die Privatsphäre heute noch schützen? Über diese zentralen Fragen diskutieren der ehemalige Bundesrichter Niklaus Oberholzer und die Geschichtsprofessorin Monika Dommann.

Moderation: Judith Grosse, Historikerin und Leiterin des Archivs für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz

Accès 18:00 h

Landesmuseum Zürich
Auditorium Pixel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Cet événement appartient au passé.

accessibility.sr-only.person_card_info Musée national Zurich

Renseignements générales

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Monika Dommann

Monika Dommann | © Anita Affentranger
Monika Dommann studierte Geschichte und Ökonomie und ist seit 2013 Professorin für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich. Sie forscht, lehrt und schreibt über Entstehungsprozesse und den Auswirkungen von Technik, Medien, Infrastrukturen und Wissen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Zusammen mit Marietta Meier leitet sie seit 2022 ein Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche der Schweiz seit 1950. Neueste Publikation: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstandes, Frankfurt a.M.: S. Fischer Wissenschaft.

Niklaus Oberholzer

Niklaus Oberholzer (1953) ist promovierter Jurist und war während rund 40 Jahren auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Er arbeitete als Staatsanwalt, als selbständiger Rechtsanwalt, als kantonaler Oberrichter und war bis zu seiner Pensionierung Richter an der strafrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts in Lausanne. Sein juristisches Denken ist geprägt von diesen unterschiedlichen Berufserfahrungen. Er kennt die Sichtweise und Arbeitsmethoden eines Anklägers, eines Strafverteidigers und eines unabhängigen und unparteiischen Richters und ist deshalb überzeugt, dass letztlich das eigene Vorverständnis und die wahrzunehmende Rolle die eingenommenen Rechtspositionen massgebend bestimmen können.

Neben seinen hauptberuflichen Tätigkeiten wirkte Niklaus Oberholzer als beigezogener Ex-perte in verschiedenen Untersuchungskommissionen des eidgenössischen Parlaments mit, welche die Abklärung besonderer Vorkommnisse bei Bundespolizei, Nachrichtendiensten oder Bundesanwaltschaft zum Gegenstand hatten. So war er unter anderem auch an der Aufdeckung des seinerzeitigen Fichenskandals (1989) beteiligt.

Judith Grosse

Judith Grosse
Judith Grosse (1985) ist Historikerin und Leiterin des Archivs für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz in St. Gallen. Sie studierte in Berlin Geschichte und Literaturwissenschaft und absolvierte den Master «Geschichte und Philosophie des Wissens» an der ETHZ, wo sie anschliessend als wissenschaftliche Mitarbeiterin auf dem Feld der transnationalen Geschichte tätig war. Nach ihrer akademischen Tätigkeit war sie bei Radio Lora in Zürich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Dort begleitete sie auch ein Projekt zur Archivierung von Radio-Sendungen aus den 1980er Jahren – darunter Material zur Fichen-Affäre. Neben ihrer Tätigkeit im Archiv moderiert sie Gespräche zu historischen und gesellschaftspolitischen Themen.

L'exposition

Keyvisual der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung». | © Schweizerisches Nationalmuseum

Voilà 175 ans que la Suisse est dotée, sans interruption, d’une constitution démocratique. L’acte fondateur sur lequel repose l’État fédéral influence le quotidien de manière directe et indirecte. À l’instar de la vie quotidienne, la Constitution fédérale rédigée en 1848 évolue avec son temps. À l’occasion des 175 ans de la Constitution fédérale suisse, le Musée national Zurich se penche sur son histoire et en particulier sur les droits fondamentaux. Les visiteurs évoluent de manière ludique à la croisée des chemins entre liberté personnelle, droits et devoirs politiques.

En savoir plus sur l’exposition

Autres manifestations