accessibility.sr-only.opening-hours-term

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Karfreitag 18.04.2025 ganzer Tag

  • Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 19:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Karfreitag 18.04.2025 ganzer Tag

  • Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 19:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

History Talks

Grosse Diaspora – Migration aus Ex-Jugoslawien

| accessibility.time_to

mit Damir Skenderovic und Sandra King-Savic

Ab Ende der 1960er Jahre begann die Schweiz, jugoslawische Arbeitskräfte in die Schweiz zu holen – die florierende Wirtschaft brauchte sie, und das liberale Ausreiseregime unter Tito begünstigte die Arbeitsmigration. Die Zahl der Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter nahm in den folgenden Jahrzehnten zu. Mit dem Ausbruch des Kriegs Anfang der 1990er Jahre kamen auch zahlreiche Flüchtende dazu. Um die Jahrtausendwende machten die Personen aus Ex-Jugoslawien fast einen Viertel der ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz aus.

Heute bilden Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien eine der grössten Ausländergruppen in der Schweiz. Viele der Ausgewanderten und vor allem ihre Kinder sind integrale Mitglieder des Schweizer Sozialgefüges. Lange aber wurden Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien als Fremd betitelt und stiessen so auf Ablehnung innerhalb der Gesellschaft.

Der Historiker Damir Skenderovic und die Soziologin Sandra King-Savic sprechen über die Schweizer Migrations- und Asylpolitik, die Lage der Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien, die Vorurteile, die ihnen entgegengebracht wurden sowie die Frage nach den Folgen des Krieges auf die ex-jugoslawische Diaspora.

Moderation: Inés Mateos, Expertin für Bildung und Diversität

Einlass 18:00 Uhr

Landesmuseum Zürich
Auditorium Willy G. S. Hirzel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Rollstuhlgängig

Termin als ics herunterladen

Reservation

Indem Sie auf «Senden» klicken bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und dieser zustimmen.

accessibility.sr-only.person_card_info Landesmuseum Zürich

allgemeine Auskunft

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

Damir Skenderovic

Damir Skenderovic  | © Maurice_Haas_13Photo
Damir Skenderovic ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die radikale Rechte nach 1945, Populismus, historische Migrationsforschung, 1968 und Gegenkulturen. Er ist Mitherausgeber von «Switzerland and Migration. Historical and Current Perspectives on a Changing Landscape» (Palgrave 2019, mit Barbara Lüthi), «Un/doing Race. Rassifizierung in der Schweiz» (Seismo 2. Aufl. 2024, mit Jovita dos Santos Pinto u.a.) und «Transnational, kolonial, aktuell. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebensreform» (Schwabe 2025, mit Eva Locher und Stefan Rindlisbacher).

Sandra King-Savic

Sandra King Savic
Sandra King-Savic ist Soziologin. Sie forscht und lehrt an den Universitäten Zürich und St. Gallen zu verschiedenen Aspekten von Migration, «Integration» und Antidiskriminierung. Neben ihrer Forschung engagiert sie sich auch zivilgesellschaftlich, u.a. in der Essens- und Warenausgabe für abgewiesene Flüchtlinge. In ihrer Habilitationsschrift beschäftigt sie sich derzeit mit irregularisierter Arbeitsmigration in europäischen Ländern. Durch ihre gesamte Arbeit ziehen sich Fragen wie z.B. wie definieren wir, wer zu unserer Gesellschaft gehört und wer nicht? Wie wirkt sich diese Definition auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft und auf den Zugang zu sozialen und politischen Rechten aus und wie verändern sich diese Definitionen über die Zeit?