accessibility.sr-only.opening-hours-term

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

accessibility.sr-only.body-term

Stereomania. Die Schweiz in 3D

Landesmuseum Zürich | 23.7.2021 - 17.10.2021
publiziert am 15.7.2021

Im 19. Jahrhundert eroberten Stereobilder die Salons rund um den Globus. Die räumliche Wahrnehmung von Fotografien begeisterte und war auch für den aufkommenden Tourismus Gold wert.

«Stereomania. Die Schweiz in 3D» ermöglicht den Besuchenden eine Reise zurück in die Zeit um 1900. Der Hauptfokus der Ausstellung liegt auf Stereofotografien der Schweiz aus den Jahren 1860 bis 1910.

Mit neuartigen Bildkarten und einem Betrachter, einem sogenannten Stereoskop, konnte man in dreidimensionale Welten eintauchen. Diese technische Innovation faszinierte und war zudem in der Produktion günstig. Internationale Verlage verbreiteten die Stereokarten weltweit und machten daraus schnell ein globales Massenmedium. Besonders beliebt waren touristische Motive. Sie brachten das Reisefieber in die Salons und Wohnzimmer des Bürgertums und lösten ein regelrechtes Sammelfieber aus. Das Reiseland Schweiz profitierte besonders von der Begeisterung rund um die Stereoskopie. Die bildliche Verbreitung von überwältigenden Berggipfeln oder idyllischen Seelandschaften unterstützten den steilen Aufstieg des Landes zur touristischen Topdestination.

Die Ausstellung zeigt erstmals zahlreiche Stereobilder, welche Anfang 2020 in die Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseum aufgenommen wurden. Sie werden durch Zeugnisse und Berichte von Reisenden ergänzt. Zudem stehen den Besucherinnen und Besuchern Informationen zur stereoskopischen Industrie und Technik zur Verfügung. Die Schau wird durch die Stiftung Familie Fehlmann unterstützt.

Zur Ausstellungsseite

Bilder

Matterhorn

Stereofotografie von Zermatt der US-Firma Keystone View Company, um 1901, eingekerbt für das «Sculptoscope» der Whiting View Company.

Schweizerisches Nationalmuseum

Vierwaldstättersee

Stereofotografie von Flüelen, Vierwaldstättersee, 1903. Herstellerin war die US-Firma American Stereoscopic Company in New York.

Schweizerisches Nationalmuseum

Kappelbrücke

Stereofotografie von Luzern der US-Firma Underwood & Underwood, um 1901.

Schweizerisches Nationalmuseum

Stereoskop

Handapparat zur Betrachtung von Stereobildern. Hergestellt wurde er von der Firma Underwood & Underwood, 1911.

Schweizerisches Nationalmuseum

Werbung für Stereobilder

Werbung für das «Underwood Travel System» aus einem Katalog der Firma Underwood & Underwood, um 1907.

Underwood & Underwood Glass Stereograph Collection, Archives Center, National Museum of American History, Smithsonian Institution

Boxed Set «Switzerland»

100 Stereofotografien zur Schweiz in einer Box in Buchform. Hergestellt von Underwood & Underwood, 1903.

Schweizerisches Nationalmuseum

Blick in die Ausstellung

© Schweizerisches Nationalmuseum

Blick in die Ausstellung

© Schweizerisches Nationalmuseum

Blick in die Ausstellung

© Schweizerisches Nationalmuseum

Pressekontakt Landesmuseum Zürich

+41 44 218 65 64 medien@nationalmuseum.ch