accessibility.sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen


01.5.2025
Bibliothek geöffnet von
10.00 Uhr – 19.00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

accessibility.sr-only.body-term

Noch mehr Zürich im Landesmuseum

Landesmuseum Zürich
publiziert am 1.9.2020

Die Ausstellung «Einfach Zürich» im Landesmuseum wird mit elf neuen Objekten ergänzt. Ideen und Wünsche der Bevölkerung beeinflussten die Wahl der Exponate.

Seit Anfang 2019 ist die permanente Ausstellung zu Stadt und Kanton Zürich im Landesmuseum offen. Zentrum der Schau ist ein mächtiger Kubus mit 60 Objekten aus verschiedenen Epochen und Regionen. Nun wurden elf weitere Exponate eingebaut. Die Themenpalette der neuen Objekte reicht vom römischen Ziegel aus Wettswil über Katsina-Figuren von Dada-Protagonistin Sophie Taeuber-Arp bis zur Teleboy-Spardose, welche das Schweizer Fernsehen in den 1970er-Jahren als Werbegag für die gleichnamige TV-Sendung lanciert hat. Videoclips mit teils unbekanntem Bildmaterial erzählen erstaunliche und erfrischende Geschichten zu diesen wertvollen Zeitzeugen.

Bei der Wahl der neuen Exponate spielten auch die Wünsche und Ideen des Publikums eine Rolle. Seit der Eröffnung Anfang Februar 2019 erhielt der Verein Einfach Zürich aus der Bevölkerung zahlreiche Anregungen für weitere Objekte und Geschichten. Diese flossen in die Entscheidung mit ein.

Bilder

Teleboy-Spardose von 1976

Die Teleboy-Spardose von 1976 ist ein Maskottchen und steht für die gleichnamige Samstagabend-Show des Schweizer Fernsehens. Mit zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ist Teleboy mit Kurt Felix die bisher erfolgreichste Schweizer TV-Sendung.

Einfach Zürich, 2020; Fotografin: Mara Truog

Dachziegel aus dem 2. Jh. n. Chr.

1992 wurden bei archäologischen Grabungen in Wettswil im Knonauer Amt zwei Brennöfen aus römischer Zeit freigelegt. In einem Ofen wurde ein Dachziegel aus dem 2. Jh. n. Chr. gefunden. Darin sind drei Namen eingeritzt: Victor, Paridianus und dessen Sklave Erymus. Victor war der Besitzer der nahegelegenen Ziegelei.

Einfach Zürich, 2020; Fotografin: Mara Truog

Katsina-Figur

Die Pueblos schnitzen Katsina-Figuren als Repräsentationen von Geistern. Zwei solche Holzfiguren brachte C. G. Jung 1925 aus den USA mit und stellte sie in der Bibliothek des Psychologischen Clubs in Zürich auf. Die Dada-Künstlerin Sophie Taeuber-Arp liess sich von diesen inspirieren und schneiderte nach ihrem Vorbild zwei Kostüme für einen Maskenball.

Einfach Zürich, 2020; Fotografin: Mara Truog

Pressekontakt Landesmuseum Zürich

+41 44 218 65 64 medien@nationalmuseum.ch