accessibility.sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Öffnungszeiten

Museum, Bistro & Boutique

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

Bibliothek

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Geöffnet bis openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Karfreitag 18.04.2025 10:00 - 17:00

  • Karsamstag 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostersonntag 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 geschlossen

  • Tag der Arbeit 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Internationaler Museumstag 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Lange Nacht der Museen 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Lange Nacht der Museen 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 geschlossen

  • Familientag 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

accessibility.sr-only.body-term

Angebote für Schulen «Barock. Zeitalter der Kontraste»

© Schweizerisches Nationalmuseum

Barock – Überblicksführung

Sekundarstufe I und II

Das Fernrohr ermöglicht Weitsicht – das Mikroskop den Blick auf kleinste Organismen. Beide Instrumente sind technische Innovationen des Barock und stehen symbolisch für ein Zeitalter der Kontraste. Globaler Handel, Religionskriege und absolute Machtansprüche prägen diese Zeit. Welche Rolle spielt die Schweiz im Gefüge der barocken Welt? Und welche globalen Netzwerke entstehen? Die Ausstellung eröffnet vielfältige Perspektiven auf eine bewegte Zeit. Auf Wunsch wird ein Schwerpunkt auf das Thema Architektur gelegt.

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Auch als virtuelle Führung möglich, buchbar während den folgenden Zeitfenstern: montags 13.00-18.00 Uhr, mittwochs und freitags 08.15-10.30 Uhr.

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Barock – sehen und gesehen werden

Mittelstufe | Sekundarstufe I

Nicht erst seit der Erfindung von TikTok und Instagram ist es dem Menschen wichtig, sich selbst in einer bestimmten Art darzustellen. Reich gedeckte Festtafeln, opulente Kleidung und symmetrische Schlossgärten zeigen, wer in der Zeit des Barock Rang und Namen hat. Wie präsentierten sich die Menschen damals? Welche Parallelen gibt es zur heutigen Entwicklung von Modeerscheinungen? Die Lernenden erhalten einen Einblick in die Trends des Barock.

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch

Barock – vielfältige Vernetzung

Sekundarstufe I und II

Architektur und Städtebau, Natur und Garten, Mode und Interieur, Wissen und Kunst – in vielen Bereichen spielt in der Zeit des Barock die globale Vernetzung eine wichtige Rolle.  Wie sehen die Menschen in Europa die Welt? Und was hat der Barock mit der Gegenwart zu tun? Die Lernenden entdecken anhand von ausgewählten Objekten die Welt des Barock und gehen in der Ausstellung selbstständig auf Spurensuche.

Interaktive Führung: 1.5 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch
© Schweizerisches Nationalmuseum

Einführungen für Lehrpersonen

Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen ab Mittelstufe. Mit Joya Indermühle, Kuratorin der Ausstellung, sowie dem Team Bildung & Vermittlung.

Mi 21.09.22 | 17.30 – 19 Uhr

Virtuelle Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen ab Mittelstufe. Mit Joya Indermühle, Kuratorin der Ausstellung, sowie dem Team Bildung & Vermittlung.

Dieser Rundgang findet via Zoom statt. Sie bekommen nach der Reservation einen persönlichen Online-Zugang zugeschickt.

Mi 28.09.22 | 17.30 – 19 Uhr

Einblick in die Schulunterlagen der Wechselausstellung "Barock. Zeitalter der Kontraste".

Schulunterlagen

Die Schulunterlagen bestehen aus didaktischen Überlegungen für die Lehrpersonen, Arbeitsblättern und Porträts zu wichtigen Akteurinnen und Akteuren sowie Ausstellungsobjekten aus der Zeit des Barock.

© Schweizerisches Nationalmuseum

Selbstständige Besichtigung

Die Ausstellung kann auf Anmeldung auch selbstständig besucht werden. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.

Im Anschluss an die Führung empfiehlt sich eine selbstständige Vertiefung in der Ausstellung mit der Schulklasse mit Hilfe der Schulunterlagen.

Führungen: kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldung:  

mindestens 2 Wochen im Voraus

Sprachen:

 

Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter-Anmeldung

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 44 218 66 00 reservationen@nationalmuseum.ch