accessibility.sr-only.opening-hours-term

Orari d’apertura

Museo, boutique e bistrot

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Aperto fino alle openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Chiuso

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Aperto fino alle openinghours.days.long.monday Chiuso


01.05.2025
​​​​​​​Biblioteca aperta dalle
10.00 alle 19.00

Orari d’apertura speciali

  • Venerdì santo 18.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sabato di Kars 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Pasqua 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pasqua (Pasquetta) 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 Chiuso

  • Festa del lavoro 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Giornata internazionale dei musei 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Ascensione 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • La lunga notte dei musei 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • La lunga notte dei musei 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 Chiuso

  • Giornata della famiglia 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Capodanno 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

Orari d’apertura

Museo, boutique e bistrot

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.wednesday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.friday Aperto fino alle openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Chiuso

Biblioteca

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.thursday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.saturday Aperto fino alle openinghours.days.long.monday Chiuso


01.05.2025
​​​​​​​Biblioteca aperta dalle
10.00 alle 19.00

Orari d’apertura speciali

  • Venerdì santo 18.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sabato di Kars 19.04.2025 10:00 - 17:00

  • Pasqua 20.04.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pasqua (Pasquetta) 21.04.2025 10:00 - 17:00

  • Sechseläuten 28.04.2025 Chiuso

  • Festa del lavoro 01.05.2025 10:00 - 19:00

  • Giornata internazionale dei musei 18.05.2025 10:00 - 17:00

  • Ascensione 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • La lunga notte dei musei 06.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • La lunga notte dei musei 07.09.2025 0:00 - 2:00
    10:00 - 17:00

  • Knabenschiessen 15.09.2025 Chiuso

  • Giornata della famiglia 19.10.2025 10:00 - 17:00

  • 22.12.2025 10:00 - 17:00

  • 23.12.2025 10:00 - 17:00

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 10:00 - 17:00

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 27.12.2025 10:00 - 17:00

  • 28.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • 30.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Capodanno 01.01.2026 10:00 - 19:00

  • San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

History Talks

Zürich und die Drogen – 30 Jahre nach Platzspitz und Letten

| accessibility.time_to

con André Seidenberg, Michael Herzig e Julia Zutavern

30 Jahre ist es her, dass die offene Drogenszene auf dem Zürcher Letten geräumt wurde. Damit endete ein kollektives Trauma, das auf dem Platzspitz begonnen hatte. Was haben Zürich und die Schweiz aus dieser Zeit gelernt, was lief damals schief, was letztlich gut?

Und wie sieht es heute aus angesichts der Crack- und Fentanyl-Krise, die gerade weltweit um sich greift? Die von globalen Krisen geprägte Weltlage fördert den Konsum von Suchtmitteln, während Drogen immer günstiger werden und leichter zu beschaffen sind. Hat es Zürich, wie einige postulieren, tatsächlich besser im Griff als andere europäische Städte? Oder stehen wir in der Schweiz doch vor der nächsten Katastrophe?

Darüber diskutieren André Seidenberg, ehemaliger «Platzspitz-Arzt» und Pionier der Schweizer Drogenpolitik, Michael Herzig, Historiker, Mitherausgeber des Buches «Die Schweiz auf Drogen» sowie langjähriger Drogenbeauftragter der Stadt Zürich und Julia Zutavern, die jahrelang für eine Serie zum Thema Zürcher Drogenpolitik recherchierte.

Der Anlass findet in Zusammenarbeit mit "Einfach Zürich" statt. 

Ingresso 18:00 ore

Landesmuseum Zürich
Auditorium Willy G. S. Hirzel

Museumstrasse 2
8021 Zürich

Accessibile con sedia a rotelle

Scaricare evento in formato ics

Prenotazioni

Cliccando su «invia», confermate di avere preso conoscenza della dichiarazione relativa alla protezione dei dati e di accettarla.

accessibility.sr-only.person_card_info Museo nazionale Zurigo

Informazioni generali

+41 44 218 65 11 info@nationalmuseum.ch

André Seidenberg

André Seidenberg
André Seidenberg ist Facharzt für Allgemeine Medizin und ein Pionier der Schweizer Drogenpolitik. Durch seinen Einsatz für eine medizinische Behandlung von Heroinabhängigen sowie die Abgabe von sauberen Spritzen und Methadon prägte er die Stadtpolitik unter Stadträtin Emilie Lieberherr. Er ist Autor von «Das blutige Auge des Platzspitzhirschs – Meine Erinnerungen an Menschen, Seuchen und den Drogenkrieg» (Elster & Salis, 2020).

Michael Herzig

Michael Herzig
Michael Herzig ist Historiker mit Schwerpunkt Drogenpolitik und Mitautor des Buches «Die Schweiz auf Drogen» (Chronos, 2022). Er war langjähriger Drogenbeauftragter der Stadt Zürich, leitete während zehn Jahren sozialmedizinische Einrichtungen wie Kontakt- und Anlaufstellen für Drogenabhängige, Alkoholikerinnen und Alkoholiker oder Menschen mit psychischen Erkrankungen. Er arbeitet heute als Dozent für Soziale Arbeit, freischaffender Autor und Organisationsberater.

Julia Zutavern

Julia Zutavern
Julia Zutavern ist Filmwissenschaftlerin. Sie promovierte über die Politik der Film- und Videoarbeit im Kontext sozialer Bewegungen und recherchierte jahrelang für eine – letztlich nicht realisierte – SRF-Serie zum Thema Platzspitz und Zürcher Drogenpolitik, für die sie zahlreiche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, Involvierten aus der Politik, Ex-Süchtigen sowie deren Familien führte.

Altre manifestazioni