Keyvisual der Ausstellung «Royals zu Besuch. Von Sisi bis Queen Elizabeth»

Royals zu Besuch

von Sisi bis Queen Elizabeth

Ausstellung | accessibility.time_to

accessibility.sr-only.body-term

Ausstellung

Obwohl die Schweiz keine royale Tradition hat, faszinieren die Geschichten der Königshäuser auch hierzulande, weil sie nicht nur Pomp und Prunk in die Schweiz brachten, sondern auch ihre Macht zelebrierten. Zahlreich sind die gekrönten Häupter, die seit dem 19. Jahrhundert in der Schweiz zu Gast waren. Da ist zum Beispiel König Ludwig II. von Bayern, der von der Tell-Sage so begeistert war, dass er 1865 an den Vierwaldstättersee reiste, das Rütli kaufen und darauf ein Schloss bauen wollte. Oder Charles Louis Napoleon Bonaparte: Der Neffe des grossen Napoleons und späterer Kaiser Frankreichs verbrachte nach der Flucht seiner Familie einen Grossteil seiner Kindheit auf Schloss Arenenberg, sprach wie ein echter Thurgauer und besuchte in Thun die Militärschule. Eines der bekanntesten und berührendsten Schicksale ist aber jenes von Sisi, der Kaiserin von Österreich, die mehrfach zur Erholung und Zerstreuung in die Schweiz kam. Sie wurde 1898 in Genf ermordet. Ob Kaiserin, Königin oder Prinzessin: Eines hatten die königlichen Besuche gemeinsam, egal ob sie aus politischen, wirtschaftlichen oder privaten Gründen erfolgten. Sie lösten – damals wie heute – eine immense Begeisterung und Faszination in der Schweizer Bevölkerung aus. Dies zeigt die Ausstellung anhand von zahlreichen Bildern und exklusiven Objekten der Blaublütigen.

 

Die Ausstellung wird vom 19. März bis 10. Oktober 2027 in angepasster Form im Château de Prangins zu sehen sein.

Blogartikel zum Thema

Medien

Die Medienkonferenz zur Ausstellung findet am 11.6.2025, um 10:00 Uhr im Landesmuseum Zürich statt.

Die Medienmappe und das Bildmaterial stehen dann ebenfalls zum Download bereit.

accessibility.sr-only.person_card_info Pressekontakt Landesmuseum Zürich

+41 44 218 65 64 medien@nationalmuseum.ch